Nachruf

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach, der am 1. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.

Dieter Brübach stammte aus Nordhessen und lebte seit über 50 Jahren auf Juist. Dort betrieb er mit seiner Ehefrau bis 1998 das Atelier-Café (heute Café Baumann‘). Seit 1973 war er aktiv in der freiwilligen Feuerwehr der Insel und spielte zudem beim Musikverein „Harmonia“ Tuba und Schlagzeug.

Nach seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand im Jahr 1999 veranstaltete er gemeinsam mit seinem Freund Klaus Rosenbohm das erste Juister Musikfestival, welches beide bis 2005 jährlich organisierten. Die Erlöse aus diesen Festivals kamen stets gemeinnützigen Zwecken auf der Insel zugute.

Im Jahr 2005 wünschte sich Dieter eine Veränderung und setzte sich zum Ziel, etwas Nachhaltiges für Juist zu schaffen, das das Wohl und die Zukunft seiner geliebten Insel fördern sollte. Aus dieser Vision entstand die Idee einer Bürgerstiftung, die er zusammen mit engagierten Mitstreitern nach einem Jahr intensiver Vorbereitung 2006 gründete. Unermüdlich warb er Stifter und sammelte Gelder, um die Juist-Stiftung zu dem zu machen, was sie heute ist. Zudem lieferte er viele Ideen für Projekte der Stiftung, indem er mit offenen Augen über die Insel ging und erkannte, was es zu verbessern oder zu ergänzen gab. Seine Ohren waren stets offen für die Belange der Juister Vereine und Institutionen, um zu erkennen, ob es dort Bedarf für eine Förderung durch die Juist-Stiftung gab.

Dieter Brübach war maßgeblich daran beteiligt, dass die Juist-Stiftung sowohl in der Juister Bevölkerung als auch bei den Gästen große Akzeptanz fand. 2015, mit fast 77 Jahren, übergab er den ersten Vorsitz an Inka Extra und wurde vom Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt. In dieser Rolle arbeitete er weiterhin beratend mit. Sein unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl der Insel blieb nicht unbemerkt. 2021 verlieh ihm Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens in Anerkennung seiner Leistungen.

Besonders am Herzen lag ihm das Boule-Spiel; so traf er sich regelmäßig mit seiner Juister Boulegruppe an den Bouleplätzen „An’t Diekskant“, die 2010 durch die Juist-Stiftung eingerichtet wurden.
Nun muss die Juist-Stiftung ohne ihren „Motor“ auskommen. Durch sein außergewöhnliches Engagement und seine verbindende, ausgleichende Persönlichkeit erlebten wir im Vorstand Freude und Erfüllung in unserer Arbeit. Der Erfolg der Juist-Stiftung gab ihm recht.

Wir verlieren einen wertvollen Freund und Wegbegleiter, der uns mit seinem freundlichen Wesen, seinem Wissen und seiner Erfahrung stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Sein plötzlicher Abschied hinterlässt eine Leere, die nur schwer zu füllen sein wird. Wir werden Dieter immer als Vorbild und Visionär in Erinnerung behalten, der mit Herz und Verstand für seine Insel einstand.

Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Renate und allen Angehörigen in dieser schweren Zeit. Wir danken Dieter von Herzen für die unvergesslichen Momente und seinen unermüdlichen Einsatz. Sein Erbe wird in unseren Herzen weiterleben. In Gedenken an Dieter werden wir seine Werte hochhalten und die Juist-Stiftung in seinem Sinne fortführen.

Die Juist-Stiftung wird immer mit dem Namen Dieter Brübach verbunden sein.

In ehrender Erinnerung,
Vorstand und Stiftungsrat der Juist-Stiftung


Ein Interview zu „seiner Geschichte“ der Stiftung finden Sie hier.