Zeit schenken mit Herz und Musik – Margrith Bucher im Gespräch

Für die Juist-Stiftung ist die finanzielle Unterstützung durch Zustiftungen und auch Spenden ebenso wichtig wie die persönlichen Einsätze vieler Zeitstifterinnen und Zeitstifter, die ihr Können und Wissen zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen. Dies hat Frauke Rose, die Jüngste im Vorstand der Bürgerstiftung, zum Anlass genommen, ein Interview mit einer recht aktiven Zeitstifterin zu führen. Lesen Sie selbst, was Margrith Bucher zu sagen hat.
 
 
Moin Frau Bucher, wie schön, dass Sie sich Zeit für uns nehmen, um über Ihr Engagement als Zeitstifterin bei der Juist-Stiftung zu sprechen. 
Zur Einführung: Sie stammen ursprünglich aus der Nähe von Zürich und sind Musiklehrerin im Ruhestand. Seit 2016 ist Juist Ihr erster Wohnsitz – wie kam es dazu?
 
Ein Kindheitstraum von mir war es, den Winter an der See zu verbringen. 2013 habe ich mir diesen Wunsch erfüllt – damals war ich sieben Monate auf Juist. Am Ende war klar: Das war zu wenig. Ich wollte bleiben.
 
Wie sind Sie mit der Juist-Stiftung in Kontakt gekommen?

 
Ich habe online von der Stiftung gelesen und dann mit Inka gesprochen – über Möglichkeiten, wie man sich einbringen kann. Ich wollte die Kultur hier auf Juist besser kennenlernen und bin schon früh Stifterin geworden.
 

(mehr …)

Vorstandsmitglied Georg Lang wird zum Zeitstifter

Am Jahresende 2024 hat Georg Lang den Vorstand der Juister Bürgerstiftung nach vielen Jahren aus zeitlichen Gründen verlassen. Lang: „Ich war ja schon in den Anfangsjahren einmal Vorstandsmitglied und hatte mich dann nach einer Pause wieder zur Mitarbeit im Vorstand bereit erklärt.“ Wenn er jetzt kürzer tritt, kann er auf unterschiedlichste Einsätze für die Juist-Stiftung zurückblicken. Zu seinen Hauptinteressen zählt die Musik und so ließ er es sich beispielsweise nicht nehmen, dem Kreisstabführer Michael Bockelmann die Ehrenurkunde zum „Zeitstifter des Jahres 2017“ zu überreichen.

(mehr …)

Jahresrückblick 2024

Wie jedes Jahr blickt die Stiftung zurück auf das vergangene und gibt einen zusammenfassenden Überblick. Lesen Sie hier, was wir (auch) mit Ihrer Unterstützung gemeistert haben.

Nachruf

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach, der am 1. Januar 2025 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen ist.

Dieter Brübach stammte aus Nordhessen und lebte seit über 50 Jahren auf Juist. Dort betrieb er mit seiner Ehefrau bis 1998 das Atelier-Café (heute Café Baumann‘). Seit 1973 war er aktiv in der freiwilligen Feuerwehr der Insel und spielte zudem beim Musikverein „Harmonia“ Tuba und Schlagzeug.

Nach seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand im Jahr 1999 veranstaltete er gemeinsam mit seinem Freund Klaus Rosenbohm das erste Juister Musikfestival, welches beide bis 2005 jährlich organisierten. Die Erlöse aus diesen Festivals kamen stets gemeinnützigen Zwecken auf der Insel zugute.

Im Jahr 2005 wünschte sich Dieter eine Veränderung und setzte sich zum Ziel, etwas Nachhaltiges für Juist zu schaffen, das das Wohl und die Zukunft seiner geliebten Insel fördern sollte. Aus dieser Vision entstand die Idee einer Bürgerstiftung, die er zusammen mit engagierten Mitstreitern nach einem Jahr intensiver Vorbereitung 2006 gründete.

(mehr …)

Mobile Sichtschutzwand für die Freiwillige Feuerwehr Juist

In den vergangenen Jahren hatte die Freiwillige Feuerwehr Juist eine Vielzahl von Einsätzen – teils zusammen mit anderen Rettungsdiensten – bei denen erkrankte oder verletzte Menschen vor den Blicken von Zuschauern oder Passanten hätten geschützt werden sollen. So kam der Wunsch auf, einen mobilen Sichtschutz zu beschaffen.

Gemeindebrandmeister Arend Janssen-Visser (Brörie) und Jacob Habbinga baten deshalb die Juist-Stiftung um Unterstützung. Der Vorstand begrüßte den Antrag, musste aber vorab klären, ob eine Förderung eventuell gegen die Satzung der Bürgerstiftung verstößt. Da aber eine solche Sichtschutzwand nicht zur Grundausstattung einer Feuerwehr gehört, ist die Anschaffung auch keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, und somit förderbar.

(mehr …)