Jahr 2023
Neben unseren Beiträgen finden Sie hier die Zusammenfassungen fast aller (Online-)Berichterstattungen.
Einladung zu einem Konzert der Juist-Stiftung
Schwergewicht für den Bouleplatz – Juist-Stiftung empfängt die Spende einer Walzrolle
Die von der Juist-Stiftung angelegten Bouleplätze An’t Diekskant müssen nach dem Spielen geglättet werden. Insbesondere bei einem neuen Belag hinterlässt jeder Wurf einen mehr oder weniger tiefen Einschlag. Zur Unterstützung hat die Juister Gärtnerin Julia Reiß der Bürgerstiftung eine neue Walzrolle gespendet.
Bei der Übergabe der Rolle an den Ehrenvorsitzenden der Stiftung, Dieter Brübach, Ende August erinnern sich die beiden, wie es überhaupt dazu kam. Julia Reiß: „Im Materiallager des ehemaligen Küsters befand sich auch eine mit Beton gefüllte Walzrolle. Die konnte ich auf Juist nun wirklich nicht auf meinen Arbeitsstellen einsetzen, denn sie war viel zu schwer. Also stellte ich sie an den Straßenrand, weil ich mir dachte: Vielleicht kann sie jemand brauchen.“ Dieter Brübach erinnert sich: „Ich kam leider zu spät! Bis ich mir überlegt hatte, dass wir die Rolle auf dem Bouleplatz gut nutzen könnten, war sie schon weg.“
Er fährt fort: „Irgendwann habe ich Frau Reiß davon erzählt und sie hat sich spontan bereit erklärt, der Stiftung eine neue Walzrolle zu spenden“. Diese neue Rolle ist mit Sand gefüllt, damit transportabler, aber genau so effektiv nutzbar. Brübach bedankt sich herzlich im Namen der Juist-Stiftung und der Juister Boulegemeinschaft. Frau Reiß ergänzt: „Vielleicht komme ich auch einmal zum Spielen dazu. Denn ich bin bisher meistens arbeitsmäßig mit Bouleplatzpflege betraut.“ Aus Zeitgründen kam bei der Übergabe dann aber kein Mini-Turnier zustande.
Wenn auch Sie die Juist-Stiftung unterstützen wollen, können Sie das gerne durch eine Überweisung oder auch durch Nutzung von PayPal tun.
Bilder unten: Dieter Brübach und Julia Reiß testen die neue Errungenschaft.
Unsere Stiftung ist schon bei jungen Menschen im Bewusstsein
Die Gäste der Insel Juist finden an vielen Stellen Möglichkeiten, die Juist-Stiftung zu unterstützen. In verschiedenen Geschäften sind Sammelboxen aufgestellt, Informations-Flyer ausgelegt und auch Pfandgeld kann gespendet werden. Jetzt berichtet die Vorstandsvorsitzende der Juister Bürgerstiftung, Inka Extra, begeistert vom Engagement zweier Gastkinder.
Hans (11) und Henriette (8) Illich aus Bayreuth fahren in der 4. Generation nach Juist. 2018 haben die Urgroßeltern ihre Diamantene Hochzeit mit der ganzen Familie auf Juist gefeiert. Inka Extra: „ Alle lieben und schätzen die Insel und kennen die Juist-Stiftung. Hans und Henriette verkaufen jetzt am Kurplatz selbst gebastelte Bänder von einem selbstgebauten Gestell und 20% der Einnahmen sind für die Juist-Stiftung.“
Sie freut sich nicht nur allgemein über das Engagement der Kinder, sondern kann auch schon eine erste Bilanz ziehen: „Gestern haben sie mir schon 50,- Euro gebracht.“ Im Namen der Juist-Stiftung dankte sie den beiden ganz herzlich für den tollen Einsatz.
Wenn auch Sie die Juist-Stiftung unterstützen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit dazu!
Bild unten v.l. : Henriette, Inka Extra und Hans
Sommerpause auf den Bänken der Juist-Stiftung
Während der Saison ist auf Juist für die Aktiven der Bürgerstiftung kaum eine Pause in Sicht. Wer allerdings eine Ruhepause einlegen will, findet im Ort und in den Dünen, auf der Billstraße und auch an den belebten Ausfallstraßen immer öfter eine Gelegenheit dafür: eine Sitzbank.
Die Juist-Stiftung hat jetzt zwei weitere Bänke an der evangelischen Inselkirche am Friedhof aufgestellt. Damit setzt sie ihr Projekt der Barrierefreiheit fort, in dem bereits 2017 drei Bänke im Kurbereich beim Haus des Kurgastes aufgestellt wurden (siehe Bericht). Auch nach der Gründung vor mehr als fünfzehn Jahren hatte die Stiftung schon Ruhebänke aufgestellt, damals an den von ihr gepflegten Goldfischteichen.
Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung, ist sich sicher: „Den Blick nach Süden, die Wand der Kirche im Rücken, so lassen sich hier auch in kühleren Zeiten die Ruhepausen genießen.“
Bild unten v.l. : Inka Extra (Vorstandsvorsitzende), Franz Tiemann (Vorstandsmitglied) und Dieter Brübach (Ehrenvorsitzender)
„Boulespielen ist schön!“
Mit der Ukulele und dem lustigen kleinen Text „Boulespielen ist schön, Boulespielen ist schön, die Zeit, die bleibt dann einfach steh´n“ hat Gisela Reuter mit ihrem Gesang die Spielerinnen und Spieler auf dem Juister Bouleplatz auf das Turnier der Juist-Stiftung eingestimmt. Die Juister Bürgerstiftung hatte für den 26. und 27. Juni 2023 dazu eingeladen.
Beim Start konnte Georg Lang (auf dem Bild 3.v.re.), Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung, 20 aktive Teilnehmer*innen begrüßen. „Dies ist das dritte Turnier auf Juist, aber auch das erste was die Juist-Stiftung selbst veranstaltet“, so Lang. Die vorherigen Turniere wurden professionell von Festlandsvereinen durchgeführt.
Sehr erfreut zeigte sich auch Thomas Vodde von der Kurverwaltung über die Durchführung des Bouleturniers. Auch er hieß alle Sportler*innen herzlich willkommen. Dieter Brübach, Ehrenvorsitzender der Juist-Stiftung (2. v. re.), übernahm mit Volker Käthner vom TSV Juist (li. neben Georg Lang) die Veranstaltungsleitung.
Juist-Stiftung präsentiert erste Trinkwassersäule an der Promenade
Mit Unterstützung des Wasserwerks der Inselgemeinde und der EWE-Stiftung konnte die Juister Bürgerstiftung jetzt die erste von drei Trinkwassersäulen im Betrieb präsentieren. Aus diesem Anlass trafen sich die Vorstandsvorsitzende Inka Extra und Vorstandsmitglied Franz Tiemann am Ostende der Promenade. Getreu dem Motto „Wir für Juist“ brachten sie stilsicher ein Juist-Tablett und Wassergläser mit, um sich dann mit dem guten Juister Trinkwasser zuzuprosten.
Für die Trinkwassersäulen hatte der Vorstand der Juist-Stiftung im Frühjahr 2022 den Gemeinderat kontaktiert. Franz Tiemann: „Wasser ist wirklich ein kostbares Gut, und das Juister Trinkwasser ist ja bekanntlich besonders lecker. Gäste und Insulaner kennen solche Trinkwassersäulen vor allem aus Kurgebieten und so haben wir uns auf die Suche gemacht, Angebote eingeholt und eine Vorlage für den Gemeinderat erstellt.“ Dann konnte die Bürgerstiftung Ende des Sommers 2022 die Bestellung für die Säulen aufgeben, die im März dieses Jahres geliefert wurden. Nach der Installation erfolgt jeweils abschließend die Kontrolle und Freigabe durch das Gesundheitsamt. (mehr …)
Juist-Stiftung lädt ein zum Boule-Turnier am 26. und 27. Juni 2023
Am Montag, 26. Juni 2023, und Dienstag, 27. Juni 2023, findet auf dem Bouleplatz An’t Diekskant ein von der Juist-Stiftung organisiertes Boule-Turnier statt. Begleitet wird das Turnier von Georg Lang (Stiftungs-Vorstand), vom Ehrenvorsitzenden Dieter Brübach und von dem TSV-Mitglied Voker Käthner. Den Gewinner*innen winken Preise für die ersten drei Plätze.
Das Offene Turnier beginnt mit der Begrüßung am Montag, 26.06.23 um 10 Uhr am Bouleplatz. Der Wettkampf soll auf den beiden Turnierbahnen der Juist-Stiftung und im Januspark stattfinden. Geplant sind nach dem KO-System Doubletten. Die Sieger*innen-Teams spielen am nächsten Tag um die Plätze 1, 2 und 3.
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Spieler*in 10,00 €. Anmeldungen nimmt Dieter Brübach bis zum 23. Juni 2023 unter 0172 951 80 75 oder per E-Mail: dieter.bruebach(at)juist-stiftung.de entgegen. Da eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden angestrebt wird, endet die Anmeldefrist möglicherweise früher.
Wir würden uns freuen, wenn Turnierkugeln Verwendung fänden. Andere Kugeln, die bei der Kurverwaltung ausgeliehen werden können, werden akzeptiert. Alle Spieler*innen haben außerdem die Möglichkeit, während der beiden Tage Doubletten oder Tripletten im Januspark auszutragen. Diese fallen aber nicht in die Turnierwertung.
weitere Einträge » « vorherige Einträge