Gesundheit und Sport
Leichter durch den Juister Sand
Es ist ja, wie es ist … (NDR2-Hörer haben jetzt direkt die Stimme von “Frühstück bei Stefanie” im Kopf) – und so hat wirklich alles in unserem Leben seine zwei Seiten. Selbst der Juister Strand – um jetzt mal ein Extrembeispiel zu nehmen: ich kenne eigentlich kaum einen schöneren Ort und bin jedes Mal wieder komplett von ihm verzaubert. Diese Weite – dieser endlose weiche, weiße Sand …. ABER: genau darin können auch Nachteile liegen. Man muss sich einfach nur mal in einen Menschen reinversetzen, der nicht mehr so gut auf den Beinen ist. Das muss schon sehr mühselig bis kaum machbar sein, dann an die Wasserkante zu kommen. (mehr …)
Mehrgenerationen-Fitness-Parcours am Januspark
Die Juist-Stiftung freute sich sehr, als der Rat im April 2013 einstimmig ihrem Antrag, auf dem Janusplatz Sportgeräte aufstellen zu können, zustimmte. Baubeginn war dann Anfang Oktober. Die Juist-Stiftung übergab den Bewegungsparcours im November 2013 mit einer kleinen Feierstunde an die Inselgemeinde. Dieter Brübach, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung, sprach von einem besonderen Tag für die Stiftung, an dem dieses Projekt abgeschlossen und an die Inselgemeinde übergeben werden könne: „Wir als Stiftung sind sehr stolz darauf, dass wir diese Idee hier jetzt umsetzen konnten.“
Er dankte allen Spendern und Sponsoren, ebenso dem Gerätehersteller Playfit aus Hamburg und der Firma Galabau Emsland aus Lingen, welche die Geräte fachgerecht aufgebaut hatte. Für die Logistik zeichneten zudem die Reederei Norden-Frisia und die Fuhrbetriebe Jochen Schwips und Gebrüder Jüchter verantwortlich. (mehr …)
Netzanlage für den TSV Juist
Für die Anschaffung einer universell einsetzbaren Netzanlage fand der TSV bei der Juist-Stiftung großes Interesse. Seit einigen Wochen kann die Anlage genutzt werden. Sie ist sowohl in der Halle, als auch im Freien verwendbar und für alle Altersgruppen zu gebrauchen. Durch verstellbare Netzhöhen können z.B. Volleyball, Badminton, Tennis oder andere Ballspiele gespielt werden. Der Trainer des TSV, Tomec Szwagiel ist von der Vielseitigkeit begeistert und benutzt die Netzanlage sehr oft. Die Anschaffungskosten von 2003,00 € wurden von der Bürgerstiftung der Insel Juist, der Juist-Stiftung, übernommen.
Foto: Tomec Szwagiel
Defibrillatoren von der Juist-Stiftung und dem SKJ
Einen Schritt zur Menschenrettung haben im Mai 2011 die Juist-Stiftung und der Segelklub Juist (SKJ) unternommen. Der Idee einheimischer Bürger folgend, haben die Bürgerstiftung und der Wassersportverein einen gemeinsamen Weg in Richtung Menschenrettung gefunden. Es wurden drei Defibrillatoren angeschafft. Zwei davon werden an der Domäne Bill und am Flughafengebäude installiert, ein Gerät ist für die Steganlage des Sportboothafens vorgesehen. (mehr …)
Juist-Stiftung übergab Spende an DRK
Eine Spende in Höhe von 2.500 € bekam im Juli 2010 der Ortsverein Juist des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) von der Juist-Stiftung. Das DRK hat einen neuen Krankenwagen bekommen; die Juister Bürgerstiftung möchte mit der Zuwendung zur Komplettierung der Ausstattung des Fahrzeuges beitragen. Die Scheckübergabe fand beim diesjährigen Tag der offenen Tür des DRKs statt. (mehr …)
Eröffnung des Bouleplatzes
Am 19. Juni 2010 wurde der neue Boule-Platz auf Juist seiner Bestimmung übergeben. Der Platz befindet sich im Deichvorgelände westlich vom Spielplatz. Er ist auf Initiative der Juist-Stiftung entstanden und trägt zukünftig den Namen „Boule-Platz an´t Diekskant“. Michael Bockelmann von Vorstand der Juist-Stiftung stellte in seiner Eröffnungsansprache fest, dass der Sport des Boule-Werfens besonders durch Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer große Bekanntheit erlangte und „vielleicht kommen jetzt mehr Politiker zur Insel“. (mehr …)
Jugend in Bewegung
Neben der Förderung von Gesundheit und Sport ist die Förderung der Jugend ein Ziel, das in der Stiftungs-Satzung explizit verankert ist. Lag während der ersten Jahre der Juist-Stiftung der Schwerpunkt bei diesem Ziel auf der Musik (Juist-Musik), so kam ab etwa 2010 auch der Sport hinzu.
Als Bettina Suk-Langbein aus beruflichen Gründen nach Juist kam, gelang es ihr als neue Trainerin schnell, viele junge Menschen für das Cheerleading zu begeistern. (mehr …)
weitere Einträge » « vorherige Einträge