Kultur, Kunst und Denkmalpflege

 

Petri Fischzug – Ein Symbol für die Juist-Stiftung

Anlässlich des 2. Stiftermahls der Juist-Stiftung am 21. April 2012 in der Evangelischen Inselkirche hielt der Juister Pädagoge Hans Kolde, langjähriges Stiftungsrats-Mitglied, folgenden Vortrag:

Es war zweifellos die hohe Symbolkraft des Mosaiks über dem Altar unserer 6. Inselkirche, die sowohl zum Namen für die soeben genossenen Köstlichkeiten des heutigen Stiftermahls führte, als auch die gesamte Arbeit der Juist-Stiftung umreißt.
Fischen: Das ist eine uralte Tätigkeit, die in allen Kulturen bekannt ist und die einen wichtigen Platz bei der Versorgung der Menschen mit Nahrung einnimmt. Fischen bekommt aber noch eine andere Bedeutung, wenn wir uns an die Geschichte erinnern, die der Evangelist Lukas uns im Neuen Testament erzählt.
Am Ufer des Sees Genezareth wollte Jesus einer großen Menschenmenge das Wort Gottes verkünden. Um die Massen mit seiner Stimme besser erreichen zu können, bat er einen der Fischer, ihn in seinem Boot ein Stück vom Ufer wegzurudern. Von dort redete er dann und als er geendet hatte, sagte er zum Fischer Simon Petrus: „Fahre mit deinen Leuten hinaus auf den See und wirf die Netze aus.“ (mehr …)


Duo Polychord für Juist-Stiftung auf Juist

Mit einem Auftritt von zwei außergewöhnlichen Musikerinnen wurde schon am 13. August 2012 die Konzertreihe der Juist-Stiftung fortgesetzt. Um 20:15 Uhr in der katholischen Kirche hatte das „Duo Polychord“ ein musikalisches Programm mit dem Motto Querbeet angekündigt. Das Duo bietet in wechselnden Besetzungen, hier mit Violine und Gitarre, bzw. Blockflöte und Gitarre, ein unterhaltsames Programm. Ganz unterschiedliche Stilrichtungen von Barock über Klassik bis hin zur Folklore und Popmusik, sowie Eigenkompositionen, waren zu hören. (mehr …)


Juist-Stiftung präsentierte 2. Jazz-Konzert im Pfarrgarten

Musik, die vom Herzen kommt, im Juister Pfarrgarten am 11. August 2012: Im Rahmen der Konzertreihe der Juist-Stiftung gab es samstagabends ein außergewöhnliches und besonderes Konzert. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde trat die Jazz-Sängerin Joscheba und ihre Band im Pfarrgarten auf. Der bestechende Sound dieser Formation und die Stimme der Sängerin, die förmlich unter die Haut ging, sorgten bei wunderschönem Wetter für eine ganz besondere Atmosphäre an diesem Auftrittsort. (mehr …)


Standing Ovations für ein fünf Tage altes Orchester

„Oh mein Gott – auf was habe ich mich da eingelassen – das wird ja nie was!“ – Soweit der lautstarke Kommentar des Dirigenten Oliver Weder bei der ersten Probe des Juister Gästeorchesters im Oktober 2011. Fünf Tage später sah die Sache dann ganz anders aus: Ein jetzt strahlender Dirigent, ein hervorragendes Abschlusskonzert in einem vollbesetzten Saal im „Haus des Kurgastes“, mit einem begeisterten Publikum, das den Musikern am Schluss mit Standing Ovations Dank und Anerkennung zollte.

Das war für die Kurverwaltung – in Zusammenarbeit mit der Juist-Stiftung – ein absolutes Pilotprojekt und europaweit einzigartig – Menschen, die Instrumente spielen können, zusammen auf die Insel zu holen und an fünf Tagen zu einem richtigen Orchester zusammenzuschweißen. (mehr …)


Juist-Stiftung präsentierte Jazz-Konzert im Pfarrgarten

In der Konzertreihe der Juist-Stiftung gab es im Juni 2011 unter dem Motto „Jazz im Pfarrgarten“ einen Auftritt der vierköpfigen Gruppe Atmospheres. Die Stiftung hatte sehr viel Glück bei diesem Freiluftkonzert, denn während des Auftritts im wunderschön gelegenen Garten hinter dem evangelischen Pfarrhaus herrschte Windstille, und bei dem lauen Sommerabend fanden sich sehr viele Zuhörer ein. (mehr …)


Weihnachtskonzert mit der Band Soul-Wave im Hotel Atlantic

Ein Weihnachtskonzert zugunsten der Juist-Stiftung fand am 22. Dezember 2010 im Hotel Atlantic statt. Ab 20:00 Uhr konnten sich zahlreiche Konzertbesucher von weihnachtlichen Klängen berieseln lassen. Eine schöne Atmosphäre in der Lounge des festlich geschmückten Hotels. Die Musiker waren bestens gelaunt. Das spiegelte sich in den gekonnt vorgetragenen weihnachtlichen Liedern und Hits wider. (mehr …)


Literarisches Konzert: Waterkant un wiedet Land

Tammo Poppinga und Theo Gerdes entführten zu einer literarischen Hör-Reise auf hoch- und plattdeutsch. Mit Sangeslust, Lesespaß und Spielfreuden widmeten sich die beiden Künstler der hoch- und niederdeutschen Literatur. (mehr …)


weitere Einträge » « vorherige Einträge