Kultur, Kunst und Denkmalpflege
Fast dreihundert Zuhörer lauschten den Flamenco-Klängen
In der „Konzertreihe der Juist-Stiftung“ gab es am 05. Juli 2010 eine besonders erfolgreiche Veranstaltung in der evangelischen Inselkirche. Fast dreihundert begeisterte Zuhörer fanden sich dort ein, um dem Konzert mit dem Titel „Flamenco Fantasien – Spanische Musik von Barock bis Flamenco“ beizuwohnen. Ausführende waren das Ramon Jaffé Trio, welches aus Ramon Jaffé (Violoncello), Gerald Gürtler (Gitarre/Cajón) und dem Tänzer Miguelete besteht. Dieter Brübach, Vorstandsvorsitzender der Juist-Stiftung, bedankte sich besonders bei den drei Künstlern, die an diesem Abend ohne Gage auftraten; es wurde lediglich am Ende um eine Spende gebeten. Aber auch zahlreiche Sponsoren hätten diesen Abend erst ermöglicht, ebenso die Kirchengemeinde (Raumgestellung) und die Kurverwaltung (Bereitstellung der Technik). (mehr …)
Wangerooger spielten für Juister und ihre Gäste
Die Juist-Stiftung präsentierte: Das Wangerooger Inselmusical
Am 24. April 2010 kamen 50 Wangerooger Insulanerrinnen und Insulaner im Alter von 14 bis 96 Jahren auf Einladung der Juist-Stiftung nach Juist. Sie spielten das fetzige Musical auf der der Bühne im Haus des Kurgastes. Dabei geht es um aktuelle Probleme auf der Insel. Amüsant und schräg verpackt von Klaus Brüggerhoff. Vor einem gut besuchten Haus sahen die Juister Zuschauer kurzweiliges Theater im Musicalstil, das viel Parallelen zu unserer Insel bot.
Wir bedanken uns bei den netten Nachbarn von der Insel Wangerooge, besonders bei dem Regisseur, Komponisten und Autor Klaus Brüggerhoff.
Auch ein Dankeschön an die Juister Vermietbetriebe, Fuhrbetriebe und die Reederei Norden-Frisia für die Unterstützung.
Spende für den Musikerfond der Evangelischen Inselkirche Juist
Zum 1. Konzert der Konzertreihe der Juist-Stiftung, überreichte der Vorstand am 11.04.2010 eine Spende von 150,00 € für den Musikerfond der Evangelischen Inselgemeinde. Zuvor fand in der Kirche ein Konzert mit dem bekannten Faust-Quartett und dem Solisten Dimitri Ashkenazy (Klarinette) statt. In der gut besuchten Kirche konnten die Zuhörer ein fantastisches Konzert genießen. Die Gäste dankten den Musikern mit stehenden Ovationen.a
Juist-Stiftung lud zum Akkordeonspielen ein
Am 17. Januar 2009 lud die Juist-Stiftung alle Juister Akkordeonspieler und -spielerinnen in den Terrassensaal ein. Als Trainer konnte der Berliner Akkordeonlehrer und Autor viele Akkordeonlehrbücher, Peter-Michael Haas, gewonnen werden. André Ebbighausen, Vorstandsmitglied der Juist-Stiftung und selbst Teilnehmer, freute sich über die Teilnahme sechs weiterer Akkordeonfreunde. (mehr …)
Zwei Stelen erinnern an die Toten, die auf See bestattet wurden
Dezember 2008: Zwei Stelen auf den beiden Juister Friedhöfen sollen zukünftig als Gedenkstätte für diejenigen dienen, die auf See bestattet wurden. Von dem Juister Künstler Dieter Rother entworfen und von der Juist-Stiftung finanziert konnten sie am Sonntag beim und nach dem Gottesdienst in der evangelischen Inselkirche eingeweiht werden. An dem von Inselpastorin Elisabeth Tobaben gehaltenen Gottesdienst wirkte auch der Juister Shanty-Chor mit, der mit seinen Liedern den Bezug zur See herstellte. (mehr …)
« vorherige Einträge